Documento di Gara Unico Europeo – Come ottenere i dati del Registro Imprese

 

  

 

      

Das Einheitliche Europäische Ausschreibungsdokument (DGUE) ist ein Instrument, das den Verwaltungsaufwand der Wirtschaftsteilnehmer und der kleinen und mittleren Unternehmen bei Ausschreibungsverfahren in der Europäischen Union verringern soll. Die DGUE, die seit dem 18. Oktober 2018 europaweit in Betrieb ist, ist ein (ausschließlich) elektronisches Dokument, das nach den technischen Regeln der Agentur Digitales Italien erstellt wird. 


In Italien wurde mit dem Gesetzbuch für das öffentliche Auftragswesen (Gesetzesdekret Nr. 50/2016) die Verpflichtung für die Auftraggeber eingeführt, den DGUE für alle ab dem 18. April 2018 eingeleiteten Verfahren zu akzeptieren. 


Mit dem Ziel, kleinen und mittleren Unternehmen die Erstellung des Dokuments zu erleichtern, hat Unioncamere diesen Dienst geschaffen, der es dem Unternehmer ermöglicht, schnell und einfach auf die im Handelsregister gespeicherten amtlichen Informationen über sein Unternehmen zuzugreifen und sie in einem überarbeitbaren XML-Format auf seinen PC herunterzuladen.

 
Nach dem Herunterladen ist es Aufgabe des Auftragnehmers, die Angaben aus dem Handelsregister mit den anderen ihm vorliegenden Informationen zu ergänzen, die für das Ausfüllen des Einheitlichen Europäischen Ausschreibungsdokuments erforderlich sind, das dann bei der Vergabestelle eingereicht wird, um an der Ausschreibung teilnehmen zu können.  


Dienstanbieter, die daran interessiert sind, die XML-Datei mit Daten aus dem Unternehmensregister in ihre Systeme zu integrieren, können sich an dgue@infocamere.it wenden.  


Unioncamere stützt sich bei der Bereitstellung der Daten des Unternehmensregisters und dieses Dienstes auf die technische Unterstützung durch das hauseigene Unternehmen InfoCamere. InfoCamere garantiert in seiner Eigenschaft als Verwalter des Informatiksystems der Handelskammern ausschließlich die Übereinstimmung der übermittelten Daten mit denen, die zum Zeitpunkt der Entnahme in den offiziellen Archiven der Handelskammern enthalten sind. 


Das Handelsregister ist ein öffentliches, von den Handelskammern auf Provinzebene geführtes, computergestütztes Register, das faktisch das Unternehmensregister darstellt: Es enthält die Daten (Gründung, Änderung, Beendigung) aller Unternehmen jeglicher Rechtsform und Branche, die ihren Sitz oder ihre Niederlassung in Italien haben, sowie der anderen vom Gesetz vorgesehenen Einrichtungen.