Dieser Hinweis, der gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 über den Schutz personenbezogener Daten (nachstehend „Datenschutzverordnung“) bereitgestellt wird, beschreibt die Methoden und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die auf die über das Portal www.impresainungiorno.gov.it (nachstehend „das Portal“) zur Verfügung gestellten Dienste zugreifen:
Informationsdienste, d.h. Dienste, die es dem Unternehmer oder seinem Beauftragten ermöglichen, Informationshilfe zu erhalten
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Die Verantwortliche der Datenverarbeitung ist Unioncamere, mit Sitz in Piazza Sallustio, 21 - 00187 Rom.
Zwecke und Methoden der Verarbeitung
Alle personenbezogenen Daten, die über die vom Portal zur Verfügung gestellten Dienste mitgeteilt werden, werden gemäß den in der Datenschutzverordnung festgelegten Grundsätzen der Rechtmäßigkeit und Korrektheit verarbeitet, um den Nutzern die angeforderten Dienste zur Verfügung zu stellen und um auf Anfragen oder Mitteilungen der Nutzer zu reagieren, wobei stets die institutionellen Zwecke des für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgt werden.
Die Daten werden mit automatisierten Mitteln verarbeitet und für einen Zeitraum von fünf Jahren gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche trifft geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko der Zerstörung oder des Verlusts von Daten, der Veränderung, der unbefugten Weitergabe oder des zufälligen oder unrechtmäßigen Zugriffs auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten angemessen ist.
Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von Dokumenten per E-Mail an die im Portal angegebenen Adressen bringt die gleichzeitige Erfassung der Adresse des Absenders mit sich, die für die Beantwortung von Dienstleistungs- und/oder Informationsanfragen erforderlich ist, sowie aller anderen personenbezogenen Daten, die in der Nachricht und/oder in den Anhängen enthalten sind.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat einen eigenen Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer) ernannt. Um den Datenschutzbeauftragten von Unioncamere zu kontaktieren, verwenden Sie bitte folgende Angaben: Unioncamere - Piazza Sallustio, 21 - 00187 Rom - z. Hd. Datenschutzbeauftragter; E-Mail: rpd-privacy@unioncamere.it; pec:
rpd-privacyunioncamere@legalmail.it
Authentifizierungsdienste für digitale Identitäten
Die Verantwortliche der Datenverarbeitung ist Unioncamere mit Sitz in Piazza Sallustio, 21 - 00187 Rom.
Die personenbezogenen Daten, die über die vom Portal zur Verfügung gestellten Dienste zur digitalen Identitätsauthentifizierung bereitgestellt werden, werden unter Einhaltung der in der Datenschutzverordnung festgelegten Grundsätze der Rechtmäßigkeit und Korrektheit verarbeitet, um es den Nutzern zu ermöglichen, ihre Identität nachzuweisen, um sich im Portal zu registrieren und auf die von den für das Verwaltungsverfahren zuständigen Verwaltungen auf dem Portal angezeigten dispositiven Dienste zuzugreifen.
Die Daten werden mit automatisierten Mitteln verarbeitet. Der für die Verarbeitung Verantwortliche trifft geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko der Zerstörung oder des Verlusts von Daten, der Veränderung, der unbefugten Weitergabe oder des zufälligen oder unrechtmäßigen Zugriffs auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten angemessen ist.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat einen eigenen Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer) ernannt. Um den Datenschutzbeauftragten von Unioncamere zu kontaktieren, verwenden Sie bitte folgende Angaben: Unioncamere - Piazza Sallustio, 21 - 00187 Rom - Datenschutzbeauftragter; E-Mail: rpd-privacy@unioncamere.it; pec: rpd-privacyunioncamere@legalmail.it
Dispositive Dienstleistungen, d.h. Dienstleistungen, die es dem Unternehmer oder seinem Beauftragten ermöglichen, administrative Verpflichtungen zu erledigen und zu verwalten
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist die Verwaltung, die für das vom Nutzer eingeleitete Verwaltungsverfahren zuständig ist. Unioncamere, mit Sitz in Piazza Sallustio, 21 - 00187 Rom, ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche mit ausschließlicher Bezugnahme auf die auf dem Portal impresainungiorno.gov.it erfassten Navigationsdaten des Nutzers.
Alle personenbezogenen Daten, die über die vom Portal zur Verfügung gestellten dispositiven Dienste mitgeteilt werden, werden gemäß den in der Datenschutzverordnung festgelegten Grundsätzen der Rechtmäßigkeit und Korrektheit verarbeitet, um den Nutzern die angeforderten Dienste zur Verfügung zu stellen und um auf Anfragen oder Mitteilungen der Nutzer zu reagieren, wobei stets die institutionellen Zwecke des für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgt werden.
Die Daten werden mit automatisierten Mitteln so lange verarbeitet, wie es unbedingt notwendig ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden. Unioncamere trifft geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko der Zerstörung oder des Verlusts von Daten, der Veränderung, der unbefugten Weitergabe oder des zufälligen oder unrechtmäßigen Zugriffs auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten angemessen ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht darin, dass Unioncamere eine Aufgabe wahrnehmen muss, die im öffentlichen Interesse liegt oder mit der Ausübung öffentlicher Gewalt im Sinne von Artikel 6, Buchst. e) der Verordnung (EU) 2016/679 verbunden ist. Die Verwaltung und Bereitstellung des Portals durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgt auf der Grundlage der gemeinsamen Bestimmung zwischen dem Artikel 4, Absatz 5 des Präsidialerlasses Nr. 160 vom 7. September 2010 (wo es heißt: „Die Gemeinden können die Funktionen des SUAP einzeln oder im Verbund untereinander oder in vertraglichem Einvernehmen mit den Handelskammern ausüben“) und Absatz 11 desselben Artikels (letzterer für den Verweis auf das Abkommen zwischen Unioncamere und ANCI).
Dienst, der auf der Homepage unter der Überschrift „Verwalten Sie die Vorgänge Ihrer Geschäftstätigkeit online“ angezeigt wird
Die für die Verwaltungsverfahren des Einheitsschalters für gewerbliche Tätigkeiten (im Folgenden „SUAP“") erfassten Daten, die auf der Homepage unter der Überschrift „Verwalten Sie die Vorgänge Ihrer Geschäftstätigkeit online“ angezeigt werden, werden direkt von den Gemeinden und/oder den anderen an den Verfahren beteiligten Stellen nach geltendem Recht verwaltet und schließlich an die für das Gebiet zuständige Handelskammer zur Erfassung in der Datei für Unternehmensinformationen gemäß Art. 43-bis des Präsidialerlasses 445/2000 in seiner geltenden Fassung übermittelt.
Unioncamere bleibt von dem Verwaltungsverfahren, dessen Einleitung der Nutzer beantragt hat, und von der Einhaltung der entsprechenden Verfahrensfristen durch den betreffenden SUAP unberührt. Dieser bleibt gemäß Kapitel II des Gesetzes 241/1990 die Partei, die verpflichtet ist, für die Einhaltung der fraglichen Fristen wie für jede andere Verfahrenserfüllung zu sorgen.
Die Einhaltung der Vorschriften des Kapitels III des Gesetzes 241/1990 (Teilnahme am Verwaltungsverfahren) und insbesondere die Verfügbarkeit von Informationen über den Stand der verschiedenen Phasen des Verfahrens wird gemäß den Bestimmungen des Kapitels II des Gesetzes 241/1990 direkt vom SUAP gewährleistet, der für das Verfahren zuständig ist, und zwar anhand der Angaben, die direkt vom SUAP geliefert und gegebenenfalls von ihm über das Portal zur Verfügung gestellt werden. Etwaige Lücken, Ungenauigkeiten, Unstimmigkeiten oder Abweichungen zwischen den vom SUAP tatsächlich erstellten Dokumenten und dem, was den Nutzern über das Portal zur Verfügung gestellt wird, sind daher so zu verstehen, dass die ausschließliche Verantwortung in allen rechtlichen Aspekten beim genannten SUAP liegt, unter Ausschluss jeglicher damit zusammenhängender Folgen, aus welchem Grund oder welcher Ursache auch immer zu Lasten von Unioncamere.
Dienstleistungen des Bereichs „Unternehmen und die zentrale PA“
Der Bereich des Portals „Unternehmen und die zentrale PA“ ermöglicht die Übermittlung von Anfragen und Anträgen an die jeweils zuständige Verwaltung, wie in jedem auszufüllenden und zu übermittelnden Form ausdrücklich angegeben.
Unioncamere bleibt von dem Verwaltungsverfahren, dessen Einleitung der Nutzer beantragt hat, und von der Einhaltung der entsprechenden Verfahrensfristen durch die jeweils betroffenen Öffentliche Verwaltungen unberührt. Letztere bleiben gemäß Kapitel II des Gesetzes 241/1990 die einzigen Parteien, die verpflichtet sind, für die Einhaltung der fraglichen Fristen wie für jede andere Verfahrenserfüllung zu sorgen. Insbesondere erkennt der Nutzer an, dass das Verwaltungsverfahren erst mit Erhalt der entsprechenden Mitteilung gemäß Art. 7 des Gesetzes 241/1990 von der Verwaltung, die dafür zuständig ist, als eingeleitet angesehen werden kann.
Die Einhaltung der Vorschriften des Kapitels III des Gesetzes 241/1990 (Teilnahme am Verwaltungsverfahren) und insbesondere die Verfügbarkeit von Informationen über den Stand der verschiedenen Phasen des Verfahrens wird gemäß den Bestimmungen des Kapitels II des Gesetzes 241/1990 direkt von den Öffentlichen Verwaltungen gewährleistet, die für das Verfahren zuständig sind, und zwar anhand der Angaben, die direkt von diesen Verwaltungen geliefert und gegebenenfalls von ihnen über das Portal zur Verfügung gestellt werden. Etwaige Lücken, Ungenauigkeiten, Unstimmigkeiten oder Abweichungen zwischen den von den Verwaltungen und teilnehmenden Behörden tatsächlich erstellten Dokumenten und dem, was den Nutzern über das Portal zur Verfügung gestellt wird, sind daher so zu verstehen, dass die ausschließliche Verantwortung in allen rechtlichen Aspekten bei den genannten Verwaltungen oder Behörden liegt, unter Ausschluss jeglicher damit zusammenhängender Folgen, aus welchem Grund oder welcher Ursache auch immer zu Lasten von Unioncamere.
Freiwillige Bereitstellung von Daten
Die Angabe von Daten über die Formulare des Portals oder die freiwillige Übermittlung von Informationen durch den Nutzer selbst ist immer fakultativ; sollten jedoch die in den Antragsformularen als „obligatorisch“ gekennzeichneten Daten nicht angegeben werden, sind Unioncamere und die am Verwaltungsverfahren beteiligten öffentlichen Stellen nicht in der Lage, den Anträgen des Nutzers nachzukommen.
Empfänger weitergegebener Daten
Dritte, an die die Daten zur Durchführung von Verarbeitungen im Zusammenhang mit den in diesem Hinweis genannten Zwecken weitergegeben werden könnten, werden vom für die Verarbeitung Verantwortlichen im Voraus als externe Datenverarbeiter im Sinne der Datenschutzverordnung benannt. Es werden keine Daten weitergegeben oder verbreitet, die gegen das Gesetz verstoßen.
Nach dem Zugriff des Nutzers auf die in diesem Portal zur Verfügung gestellten Funktionen werden die personenbezogenen Daten von Unioncamere mit Sitz in Piazza Sallustio, 21 - 00187 Rom verarbeitet, die über die InfoCamere S.C.p.A., die in-house Gesellschaft des Kammersystems, die für die Verwaltung der technologischen Infrastruktur des Portals zuständig ist und als externen Datenverarbeiter für die technische Organisation und die Modalitäten der Informationsübermittlung an die anderen mit der Erbringung der Dienstleistungen beauftragten Verwaltungen sorgt.
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textstrings, die die vom Nutzer besuchten Websites an sein Endgerät (in der Regel an den Browser) senden, wo sie gespeichert und bei seinem nächsten Besuch an dieselben Websites zurückgesendet werden.
Das Portal könnte „technische“ Cookies verwenden, die keine Erfassung der persönlichen Identifikationsdaten des Nutzers ermöglichen, wie unten näher beschrieben:
- Sitzungscookies - werden verwendet, um die normale Navigation und Nutzung des Portals zu gewährleisten; ihre Verwendung ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung des Portals erforderlich sind; - Funktionale Cookies - werden verwendet, um dem Nutzer die Navigation im Portal nach einer Reihe ausgewählter Kriterien (wie z.B. der gewählten Sprache) zu ermöglichen, um den ihm angebotenen Service zu verbessern.
Das Portal benutzt auch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google, Inc. („Google“). Google Analytics verwendet die Cookies „_ga“, „_gid“ „__utma“ und „__utmz“, um die anonymisierte Erfassung und Analyse von Informationen über das Nutzerverhalten dieses Portals (einschließlich ihrer IP-Adresse) zu ermöglichen. Diese Informationen werden an Google übermittelt, das sie verarbeitet, um für die Betreiber dieses Portals Berichte über die Aktivitäten der Nutzer auf dem Portal zu erstellen.
Das Portal verwendet das Analysetool von Google nicht (und erlaubt Dritten nicht, es zu verwenden), um die persönlichen Identifikationsdaten der Nutzer zu überwachen oder zu erfassen. Google verbindet die IP-Adresse der Nutzer nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten und versucht auch nicht, eine IP-Adresse mit der Identität eines Nutzers eines Geräts zu verknüpfen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Durch die Nutzung der auf diesem Portal angebotenen Dienste erklärt sich der Nutzer mit der Verarbeitung seiner Daten durch Google für die vorstehend beschriebenen Modalitäten und Zwecke einverstanden.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seinen Browser so einzustellen, dass er die oben genannten Cookies über die in seiner Internet-Browser-Software verfügbaren Optionen gemäß den von den jeweiligen Anbietern zur Verfügung gestellten Anweisungen deaktiviert. Um analytische Cookies zu deaktivieren und zu verhindern, dass Google Analytics Daten über die Navigation auf dem Portal erfasst, kann der Nutzer jederzeit die Zusatzkomponente des Browsers (Add-on) zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Den Datenschutzhinweis für den Dienst Google Analytics finden Sie auf der Website von Google:
http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html
Die in diesem Absatz genannten Übertragungen personenbezogener Daten erfolgen im Einklang mit den Bestimmungen von Kapitel V der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der technischen und analytischen Cookies, die im Portal impresainungiorno.gov.it und in den damit verbundenen Domänen vorhanden sind und die den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen betreffen.
Wie bereits erwähnt, ist es möglich, Cookies in den wichtigsten Browsern einzeln zu deaktivieren oder zu löschen:
Google Chrome
PEine Anleitung zum Löschen von Cookies finden Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=it
Eine Anleitung zur Deaktivierung von Cookies finden Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=it
Microsoft Edge
Eine Anleitung zum Löschen von Cookies finden Sie unter folgendem Link:
https://support.microsoft.com/it-it/help/4027947/windows-delete-cookies
https://privacy.microsoft.com/it-it/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
Microsoft Internet Explorer
https://support.microsoft.com/it-it/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer
https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox
https://support.mozilla.org/it/kb/Eliminare%20i%20cookie
https://support.mozilla.org/it/kb/Bloccare%20i%20cookie
Opera
Eine Anleitung zum Löschen oder Deaktivieren von Cookies finden Sie unter
https://www.opera.com/help/tutorials/security/privacy/
Safari per MacOS Sierra
Eine Anleitung zum Löschen oder Deaktivieren von Cookies finden Sie unter folgendem Link:
https://support.apple.com/it-it/guide/safari/sfri11471/mac
Dauer der Datenspeicherung
Die von der Unioncamere verarbeiteten personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung endgültig erschöpft ist. Im Falle besonderer rechtlicher Verpflichtungen wird die Verarbeitung der Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften fortgesetzt.
Rechte der betroffenen Personen
Die Nutzer können jederzeit ihr in der Datenschutzverordnung vorgesehenes Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten ausüben, um eine Bestätigung der Existenz der sie betreffenden Daten zu erhalten, um Zugang zu ihnen zu erhalten, sie zu berichtigen, zu löschen, ihre Verarbeitung einzuschränken oder sich ihrer Verarbeitung aus berechtigten Gründen zu widersetzen, indem sie einen entsprechenden Antrag an den für die Verarbeitung Verantwortlichen per E-Mail oder per zertifizierter E-Mail richten. Anfragen können wie folgt gestellt werden: Für Daten im Zusammenhang mit dispositiven Verfahren an die zuständigen Gemeinden und/oder öffentlichen Einrichtungen; für Navigationsdaten an den Bereich Digitale Agenda und Unternehmensregister von Unioncamere unter der E-Mail-Adresse: egov@unioncamere.it.
Ist die betroffene Person der Ansicht, dass die sie betreffende Verarbeitung unter Verstoß gegen die Datenschutzvorschriften erfolgt ist, hat sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
Help Desk